Hier habt ihr mal einen Überblick über die schon feststehenden Veranstaltungen im Herbst. Dazu natürlich das Jugendcafè, weitere Workshops/Aktionen und außerdem Veranstaltungen externer Anbieter. Also immer mal wieder hier und auf unseren weiteren Online-Kanälen reinschauen!
Am 07.10.22 findet im ska Neuenhaus eine sehr interessante Lesung statt. Die Autorin Celina Keute beschreibt in Ihrem Buch “Schüsse in der Stille” eindrucksvoll die Erlebnisse ihres Uropas Hermann Kronemeyer im 2. Weltkrieg. Dieser wächst an der deutsch-niederländischen Grenze in unmittelbarer Nähe zum Emslandlager Bathorn auf. Lange herrscht in der Grenzregion ein freundschaftlich-nachbarschaftliches Verhältnis. Doch als Hermann Kronemeyer als 17jähriger eingezogen wird, ändert sich vieles, als er den Nachbarn unversehens als Besatzer gegenübersteht.
Authentisch und eindrucksvoll hat Hermann Kronemeyer seiner Urenkelin Celina Keute über die Geschehnisse berichtet. Auf dieser Grundlage entstand ihr Buch “Schüsse in der Stille”, aus dem sie bei der Lesung im Soziokulturellen Zentrum ska in Neuenhaus am 07.10.22 vorträgt. Die Lesung beginnt um 19:00 Uhr. Einlass ist um 18:30 Uhr. Veranstalter sind die “Heimatfreunde Neuenhaus e.V.” Die Veranstaltung wird unterstützt durch den “Heimatverein Grafschaft Bentheim e.V.” und die Samtgemeindebücherei Neuenhaus.
Am 02.10.22 freut sich das Team des ska Neuenhaus in Kooperation mit Amnesty International- Neuenhaus einen außergewöhnlichen und bewegenden Künstler präsentieren zu können. Jaimi Faulkner tourt meist solo durch Europa, auch als Support von Künstlern, wie Crosby, Stills & Nash, Paul Young, Coby Brant, Vonda Shepard, Tom Odell, Tony Joe White, Mobilée oder Nick Howard.
Jaimi Faulkner begeistert sein Publikum mit seinem feinen Gespür für eingängige Melodien und tiefgründige Texte. Jaimis Auftritt verspricht ein hochkarätiges Programm, vorgetragen mit viel Können und Leidenschaft, gespickt mit Humor und Erzählungen.
Der Eintrittspreis beträgt 10€, Einlass um 11:30 Uhr und Beginn des Konzertes 12:00 Uhr.
Rainer Rudloff kommt am 28.09.2022 für gleich zwei Lesungen ins ska!
Wenn sich am Nachmittag um 16 Uhr die Türen öffnen, treten die Kinder in eine fantastische Zauberstube. Dann nämlich liest Rainer Rudloff aus dem Kinderbuchklassiker “Der Räuber Hotzenplotz” von Otfried Preußler. Wenn er flüstert, keift, poltert und hext, werden die Figuren so lebendig, als stünden sie vor den gebannten Zuhörern. Für mutige Kinder ab 7 Jahren.
Ab 19:30 Uhr findet dann eine tolle Lesung für Besucher ab 16 Jahren statt. Zwei aktuelle Bücher, die sich mit dem Thema Zukunft auseinandersetzen, werden präsentiert. In dem Klassiker der dystopischen Literatur “Schöne neue Welt” von Adous Huxley ist die Gesellschaft perfekt eingerichtet, dafür aber mit biologischer und sozialer Vorfertigung. Eine unheimliche Vision aus dem Jahr 1932.
Im zweiten Buch, dem Roman “Scythe” von Neal Shusterman, hat eine wohlwollende Intelligenz alle Menschheitsprobleme gelöst – und alle Menschen sind unsterblich. Dies führt allerdings zu neuen existenziellen Problemen, einer Auslese und professionellen Todesbringern.
Rudloff ist deutschlandweit bekannt als außergewöhnlicher Stimmwandler und Spezialist für fantastische Lesungen. Veranstalter der Lesungen ist die Samtgemeindebücherei Neuenhaus. Karten im Vorverkauf sind bei der Samtgemeindebücherei, im Bürgerbüro im Rathaus und bei Thalia Nordhorn erhältlich.
Eine lockere JAM-Session für alle interessierten Musiker:innen findet am 20.09.22 ab 18:30 Uhr bei uns im ska statt.
Alle Musiker:innen, die Bock darauf haben, sich mit anderen auszutauschen und vor allem spontan und überwiegend gemeinsam Musik zu machen, sind herzlich eingeladen. Equipment kann mitgebracht werden, steht aber teilweise auch zur Verfügung.
Das ska ist zwar erst seit Herbst letzten Jahres an der Prinzenstraße zu Hause, aber die Geschichte unserer schönen Einrichtung reicht tatsächlich bis zum Ende der 70er-Jahre zurück. Anlass genug für ein großes Ehemaligentreffen, das am Freitag, 23.09.22 ab 18:30 Uhr im ska stattfinden wird!
Alle, die sich den Vorläufern des ska, also dem Jugendtreff und/oder dem Gleis1 verbunden fühlen und in entspannter Atmosphäre alte Freunde und Bekannte wiedersehen möchten, sind herzlich eingeladen. Insbesondere dürfen sich auch Besucher*innen, Mitarbeiter*innen und Vorstandsmitglieder aus der Anfangszeit der 80er- und 90er-Jahre angesprochen fühlen. Bei alten Fotos und Videos und günstigen Getränken wird es mit Sicherheit viel zu reden und zu lachen geben.
Zwecks Planung und begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung notwendig, bei Interesse deswegen bitte möglichst frühzeitig im ska melden (Tel. 05941–6719 oder online)! Gerne darf diese Einladung auch an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden. Auf einen netten Abend freuen sich das Orgateam (Jürgen Reineke, Jan-Heinz Vos, Thomas Blank und gege Lüchies), die Mitarbeiter*innen und der Vorstand.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.