Archiv: 30. September 2022

Unplug­ged-im-ska am 16.12.22

Wir laden euch wie­der zum ent­spann­ten Sit-in ein.

Kis­sen, Ker­zen, ruhi­ge Töne.

Zum zwölf­ten Mal fin­det am Frei­tag, 16.12.22 das tra­di­tio­nel­le vor­weih­nacht­li­che Unplug­ged-Kon­zert statt, jetzt zum ers­ten Mal im ska!

Auch die­ses Mal gibts eine rich­tig tol­le Beset­zung. Mit dabei sind die Bands acous­DICK, Fell und Rogue One. In gewohnt ent­spann­ter Atmo­sphä­re geht es um ca. 19:30 Uhr los, Ein­lass ist um 19:00 Uhr.

Datum: 16.12.2022
Ein­lass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ein­tritt: 4€

Ein gro­ßes Dan­ke für die Unter­stüt­zung an die Jugend­pfle­ge des Land­krei­ses Graf­schaft Bentheim!

#ska­neu­en­haus #unplug­ged #neu­en­haus

Außer­ge­wöhn­li­che Aus­stel­lung im ska: Die Tän­ze­rin von Ausch­witz – Erwei­ter­te Öffnungszeiten

Ach­tung: Zusätz­lich zu den regu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten wird die Aus­stel­lung zeit­gleich zum Weih­nachts­markt in Neu­en­haus auch am Sam­t­ag, 26.11.22 von 15:00 bis 18:00 Uhr geöff­net sein. Außer­dem wird die Aus­stel­lung um zwei Tage ver­län­gert und somit auch am Mon­tag, 28.011. (16:00 – 20:00 Uhr) und Diens­tag, 29.11.22 (15:00 – 21:00 Uhr) zu sehen sein.

Eine außer­ge­wöhn­li­che Aus­stel­lung kann man vom 06.11. – 27.11.22 bei uns im ska besu­chen. Die ein­drucks­vol­le Aus­stel­lung “Die Tän­ze­rin von Ausch­witz” doku­men­tiert das ein­zig­ar­ti­ge Leben und Über­le­ben der nie­der­län­di­schen Jüdin Roos­je Glaser.

Die tem­pe­ra­ment­vol­le Roos­je Gla­ser ist wäh­rend des 2. Welt­krie­ges Tanz­leh­re­rin in Ams­ter­dam. Mit der Beset­zung der Nie­der­lan­de durch die deut­sche Wehr­macht im Mai 1940 ändert sich ihr Leben, so wie das vie­ler wei­te­rer jüdi­scher Mit­bür­ger, auf dra­ma­ti­sche Wei­se. Roos­je Gla­ser lässt sich nicht unter­krie­gen und über­lebt die fol­gen­den Jah­re auf einer fast unglaub­li­chen Odys­see, die sie letzt­lich (von Sep­tem­ber 1943 bis Janu­ar 1945) in das Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger von Ausch­witz führt. Wie sie mit ihrem Schick­sal umgeht und sich nicht in das schein­bar unver­meid­ba­re Los fügt, ist eine wahr­haft außer­ge­wöhn­li­che Geschichte.

Glei­cher­ma­ßen außer­ge­wöhn­lich und span­nend ist aber auch, wie die Geschich­te von Roos­je Gla­ser ent­deckt und bekannt wur­de. Ihr Nef­fe Paul Gla­ser fin­det Jahr­zehn­te nach den Ereig­nis­sen wäh­rend eines Besuchs des Ver­nich­tungs­la­gers von Aus­schwitz durch Zufall einen Kof­fer – beschrif­tet mit sei­nem Familiennamen.

Als er nach der Ent­de­ckung der ver­dräng­ten jüdi­schen Wur­zeln sei­ner Fami­lie erstaunt anfängt zu recher­chie­ren und immer mehr Infor­ma­tio­nen erhält, wer­den ihm die Trag­wei­te und das Beson­de­re am Leben sei­ner Tan­te bewusst. Er schreibt dar­auf­hin das Buch “Die Tän­ze­rin von Ausch­witz – Die Geschich­te einer unbeug­sa­men Frau” und stellt sodann die Aus­stel­lung zusam­men. Die­se Aus­stel­lung zeigt anhand von zahl­rei­chen Doku­men­ten, Fotos, Details und Gegen­stän­den die ein­zig­ar­ti­ge Geschich­te des Über­le­bens von Roos­je Glaser.

Am 06.11.22 fin­det um 17:00 Uhr die offi­zi­el­le Eröff­nung im Bei­sein von Paul Gla­ser statt. Anschlie­ßend ist die Aus­stel­lung bis zum 27.11.22 zu fol­gen­den Zei­ten geöff­net: Mo.: 16:00 – 20:00 Uhr / Die. & Do.: 15:00 – 21:00 Uhr / Fr.: 16:00 – 22:00 Uhr / So.: 15:00 – 18:00 Uhr / Mi. & Sa. auf Anfra­ge. Dar­über hin­aus wer­den vor­mit­tags nach Abspra­che Besich­ti­gun­gen durch Schul­klas­sen statt­fin­den. Am 15.11.22 wird es um 16:00 Uhr außer­dem einen Vor­trag mit anschlie­ßen­der Fra­ge­stun­de von und mit Paul Gla­ser geben. 

Mög­lich gemacht wird die Aus­stel­lung durch die För­de­rung der Graf­schaf­ter Spar­kas­sen­stif­tung, den Land­kreis Graf­schaft Bent­heim, den Samt­ge­mein­de­ju­gend­ring Neu­en­haus sowie die Stadt Neuenhaus.

Zudem fin­det im Vor­feld am 07.10.22 um 20:00 Uhr eine the­ma­tisch ver­wand­te Lesung mit Celi­na Keu­te zu ihrem Buch “Schüs­se in der Stil­le” statt, in dem sie über die Erleb­nis­se ihres Urgroß­va­ters des 2. Welt­kriegs berich­tet. Die­ser wächst an der deutsch-nie­der­län­di­schen Gren­ze in unmit­tel­ba­rer Nähe zum Ems­land­la­ger Bat­horn auf. Die Lesung wird in  Koope­ra­ti­on mit der Samt­ge­mein­de­bü­che­rei Neu­en­haus organisiert.

Mär­chen­er­zäh­le­rin Hei­ke Koschni­cke am 23.10.22 im ska

Mär­chen­haf­tes gibt es am Sonn­tag, 23.10.22 ab 15:30 Uhr Uhr im ska Neu­en­haus zu erle­ben. Die Mär­chen­er­zäh­le­rin Hei­ke Koschni­cke kommt als Hexe Kuni­gun­de mit einer Rei­se­kis­te vol­ler Mär­chen zum Publi­kum. Wer wis­sen will, wie die Ster­ne an den Him­mel kom­men und von vie­len wei­te­ren Mär­chen-Aben­teu­ern hören möch­te, ist hier genau richtig.

Die vom Samt­ge­mein­de­ju­gend­ring Neu­en­haus orga­ni­sier­te Ver­an­stal­tung ist vor allem für Kin­der im Vor- und Grund­schul­al­ter gedacht. Aber auch die Erwach­se­nen wer­den mit Sicher­heit ihren Spaß haben.

Hei­ke Koschni­cke ist seit vie­len Jah­ren als renom­mier­te Mär­chen­er­zäh­le­rin bekannt und beliebt. Sie begeis­tert Zuhörer*innen aller Alter­klass­sen auf zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen. Der Ein­tritt beträgt 2,- Euro. Ver­an­stal­ter ist der Samt­ge­mein­de­ju­gend­ring Neuenhaus.

In den Herbst­fe­ri­en wie­der Selbst­be­haup­tungs­trai­ning im ska

Das ska bie­tet in den Herbst­fe­ri­en wie­der ein Selbst­be­haup­tungs­trai­ning für alle Kids im Alter von 8–10 Jah­ren an, die­ses mal zu zwei ver­schie­de­nen Zei­ten. Am Don­ners­tag, 20.10.22 fin­den die Work­shops von 10:30 – 13:00 Uhr und von 14:00 – 16:30 Uhr im ska an der Prin­zen­str. 12 statt.

Die erfah­re­nen Selbst­be­haup­tungs­trai­ner vom ‘DoJo­Team – Trai­ning gegen Gewalt und mehr’ aus Alten­ber­ge wer­den den Teilnehmer*innen zei­gen, wie sie erfolg­reich und krea­tiv mit Stress‑, Kon­flikt- und Gewalt­si­tua­tio­nen umge­hen und ihr Selbst­be­wußt­sein stär­ken. Der Work­shop steht unter dem Mot­to ‘Kin­der und Jugend­li­che stark machen’ und behan­delt die The­men Selbst­be­haup­tung, Kon­flikt­trai­ning, Selbst­schutz und Dees­ka­la­ti­on. Der kon­kre­te Ablauf wird dabei indi­vi­du­ell auf die Grup­pe abgestimmt.

Die Teilnehmer*innen soll­ten beque­me Klei­dung tra­gen. Die Teil­neh­mer­zahl ist redu­ziert. Alle nöti­gen Abstands- und Hygie­ne­maß­nah­men wer­den selbst­ver­ständ­lich beach­tet, die Teil­neh­mer­da­ten wer­den für drei Wochen gespeichert.

Die Akti­on wird von der Jugend­schutz­stel­le des Land­krei­ses geför­dert. Die Teil­neh­me ist kos­ten­los. Bei Inter­es­se bit­te bis zum 12.10.22 bei uns anmelden. 

Memo­ries of Fake und Strom­gi­tar­ren­bernd live am 14.10.22

Rock, Indie und Metal vom Feins­ten gibt es am Frei­tag, 14.10.22 live im ska zu erleben.

Die Och­tru­per Band “Memo­ries of Fake” macht seit mehr als 10 Jah­ren die Büh­nen im und über das Müns­ter­land hin­aus unsi­cher. Ein­flüs­se von ech­ten Grö­ßen der Indie‑, Rock- und Punk­sze­ne wie den Beat­steaks ode­er Queens Of The Stone Age sind bei Ihnen nicht von der Hand zu wei­sen. Eine ener­gie­ge­la­de­ne und den­noch melo­di­sche Packung Live-Power.

Als zwei­te Band wird am 14.10. “Strom­gi­tar­ren­bernd” unse­re Büh­ne entern. Die erfah­re­nen Musi­ker aus der Nie­der­graf­schaft rocken das Haus im Stil von Chris Cor­nell, Kurt Cobain und ande­ren prä­gen­den Bands. 

Ein­lass zum Kon­zert ist um 19:30 Uhr. Eine Anmel­dung ist tele­fo­nisch (05941–6719), im ska oder online erfor­der­lich. Der Ein­tritt beträgt 5,- Euro, für Ver­eins­mit­glie­der des U.J.T. Neu­en­haus e.V. und JuLeiCa-Inhaber*innen ermä­ßigt 3,50 Euro.