Wir laden euch wieder zum entspannten Sit-in ein.
Kissen, Kerzen, ruhige Töne.
Zum zwölften Mal findet am Freitag, 16.12.22 das traditionelle vorweihnachtliche Unplugged-Konzert statt, jetzt zum ersten Mal im ska!
Auch dieses Mal gibts eine richtig tolle Besetzung. Mit dabei sind die Bands acousDICK, Fell und Rogue One. In gewohnt entspannter Atmosphäre geht es um ca. 19:30 Uhr los, Einlass ist um 19:00 Uhr.
Achtung: Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten wird die Ausstellung zeitgleich zum Weihnachtsmarkt in Neuenhaus auch am Samtag, 26.11.22 von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein. Außerdem wird die Ausstellung um zwei Tage verlängert und somit auch am Montag, 28.011. (16:00 – 20:00 Uhr) und Dienstag, 29.11.22 (15:00 – 21:00 Uhr) zu sehen sein.
Eine außergewöhnliche Ausstellung kann man vom 06.11. – 27.11.22 bei uns im ska besuchen. Die eindrucksvolle Ausstellung “Die Tänzerin von Auschwitz” dokumentiert das einzigartige Leben und Überleben der niederländischen Jüdin Roosje Glaser.
Die temperamentvolle Roosje Glaser ist während des 2. Weltkrieges Tanzlehrerin in Amsterdam. Mit der Besetzung der Niederlande durch die deutsche Wehrmacht im Mai 1940 ändert sich ihr Leben, so wie das vieler weiterer jüdischer Mitbürger, auf dramatische Weise. Roosje Glaser lässt sich nicht unterkriegen und überlebt die folgenden Jahre auf einer fast unglaublichen Odyssee, die sie letztlich (von September 1943 bis Januar 1945) in das Konzentrationslager von Auschwitz führt. Wie sie mit ihrem Schicksal umgeht und sich nicht in das scheinbar unvermeidbare Los fügt, ist eine wahrhaft außergewöhnliche Geschichte.
Gleichermaßen außergewöhnlich und spannend ist aber auch, wie die Geschichte von Roosje Glaser entdeckt und bekannt wurde. Ihr Neffe Paul Glaser findet Jahrzehnte nach den Ereignissen während eines Besuchs des Vernichtungslagers von Ausschwitz durch Zufall einen Koffer – beschriftet mit seinem Familiennamen.
Als er nach der Entdeckung der verdrängten jüdischen Wurzeln seiner Familie erstaunt anfängt zu recherchieren und immer mehr Informationen erhält, werden ihm die Tragweite und das Besondere am Leben seiner Tante bewusst. Er schreibt daraufhin das Buch “Die Tänzerin von Auschwitz – Die Geschichte einer unbeugsamen Frau” und stellt sodann die Ausstellung zusammen. Diese Ausstellung zeigt anhand von zahlreichen Dokumenten, Fotos, Details und Gegenständen die einzigartige Geschichte des Überlebens von Roosje Glaser.
Am 06.11.22 findet um 17:00 Uhr die offizielle Eröffnung im Beisein von Paul Glaser statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 27.11.22 zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo.: 16:00 – 20:00 Uhr / Die. & Do.: 15:00 – 21:00 Uhr / Fr.: 16:00 – 22:00 Uhr / So.: 15:00 – 18:00 Uhr / Mi. & Sa. auf Anfrage. Darüber hinaus werden vormittags nach Absprache Besichtigungen durch Schulklassen stattfinden. Am 15.11.22 wird es um 16:00 Uhr außerdem einen Vortrag mit anschließender Fragestunde von und mit Paul Glaser geben.
Möglich gemacht wird die Ausstellung durch die Förderung der Grafschafter Sparkassenstiftung, den Landkreis Grafschaft Bentheim, den Samtgemeindejugendring Neuenhaus sowie die Stadt Neuenhaus.
Zudem findet im Vorfeld am 07.10.22 um 20:00 Uhr eine thematisch verwandte Lesung mit Celina Keute zu ihrem Buch “Schüsse in der Stille” statt, in dem sie über die Erlebnisse ihres Urgroßvaters des 2. Weltkriegs berichtet. Dieser wächst an der deutsch-niederländischen Grenze in unmittelbarer Nähe zum Emslandlager Bathorn auf. Die Lesung wird in Kooperation mit der Samtgemeindebücherei Neuenhaus organisiert.
Märchenhaftes gibt es am Sonntag, 23.10.22 ab 15:30 Uhr Uhr im ska Neuenhaus zu erleben. Die Märchenerzählerin Heike Koschnicke kommt als Hexe Kunigunde mit einer Reisekiste voller Märchen zum Publikum. Wer wissen will, wie die Sterne an den Himmel kommen und von vielen weiteren Märchen-Abenteuern hören möchte, ist hier genau richtig.
Die vom Samtgemeindejugendring Neuenhaus organisierte Veranstaltung ist vor allem für Kinder im Vor- und Grundschulalter gedacht. Aber auch die Erwachsenen werden mit Sicherheit ihren Spaß haben.
Heike Koschnicke ist seit vielen Jahren als renommierte Märchenerzählerin bekannt und beliebt. Sie begeistert Zuhörer*innen aller Alterklasssen auf zahlreichen Veranstaltungen. Der Eintritt beträgt 2,- Euro. Veranstalter ist der Samtgemeindejugendring Neuenhaus.
Das ska bietet in den Herbstferien wieder ein Selbstbehauptungstraining für alle Kids im Alter von 8–10 Jahren an, dieses mal zu zwei verschiedenen Zeiten. Am Donnerstag, 20.10.22 finden die Workshops von 10:30 – 13:00 Uhr und von 14:00 – 16:30 Uhr im ska an der Prinzenstr. 12 statt.
Die erfahrenen Selbstbehauptungstrainer vom ‘DoJoTeam – Training gegen Gewalt und mehr’ aus Altenberge werden den Teilnehmer*innen zeigen, wie sie erfolgreich und kreativ mit Stress‑, Konflikt- und Gewaltsituationen umgehen und ihr Selbstbewußtsein stärken. Der Workshop steht unter dem Motto ‘Kinder und Jugendliche stark machen’ und behandelt die Themen Selbstbehauptung, Konflikttraining, Selbstschutz und Deeskalation. Der konkrete Ablauf wird dabei individuell auf die Gruppe abgestimmt.
Die Teilnehmer*innen sollten bequeme Kleidung tragen. Die Teilnehmerzahl ist reduziert. Alle nötigen Abstands- und Hygienemaßnahmen werden selbstverständlich beachtet, die Teilnehmerdaten werden für drei Wochen gespeichert.
Die Aktion wird von der Jugendschutzstelle des Landkreises gefördert. Die Teilnehme ist kostenlos. Bei Interesse bitte bis zum 12.10.22 bei uns anmelden.
Rock, Indie und Metal vom Feinsten gibt es am Freitag, 14.10.22 live im ska zu erleben.
Die Ochtruper Band “Memories of Fake” macht seit mehr als 10 Jahren die Bühnen im und über das Münsterland hinaus unsicher. Einflüsse von echten Größen der Indie‑, Rock- und Punkszene wie den Beatsteaks odeer Queens Of The Stone Age sind bei Ihnen nicht von der Hand zu weisen. Eine energiegeladene und dennoch melodische Packung Live-Power.
Als zweite Band wird am 14.10. “Stromgitarrenbernd” unsere Bühne entern. Die erfahrenen Musiker aus der Niedergrafschaft rocken das Haus im Stil von Chris Cornell, Kurt Cobain und anderen prägenden Bands.
Einlass zum Konzert ist um 19:30 Uhr. Eine Anmeldung ist telefonisch (05941–6719), im ska oder online erforderlich. Der Eintritt beträgt 5,- Euro, für Vereinsmitglieder des U.J.T. Neuenhaus e.V. und JuLeiCa-Inhaber*innen ermäßigt 3,50 Euro.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.