„Nie wie­der – und jetzt?“ Ge­denk­ver­an­stal­tung zum Kriegs­en­de vor 80 Jahren

Un­ter dem Ti­tel “Nie wie­der – und jetzt?” Wor­an wir uns er­in­nern müs­sen“ la­den För­der­ver­ein Gün­ter Frank Haus und Stadt und Samt­ge­mein­de Neu­en­haus ein zum Ge­den­ken an das Kriegs­en­de vor 80 Jah­ren. Die Ver­an­stal­tung fin­det statt am 06.05.25 um 18:00 Uhr im So­zio­kul­tu­rel­len Zen­trum ska.

Der Zwei­te Welt­krieg, aus­ge­löst durch den Über­fall Hit­ler-Deutsch­lands auf Po­len, for­der­te mehr als 60 Mil­lio­nen Men­schen­le­ben. Na­he­zu ganz Eu­ro­pa ge­riet un­ter die Herr­schaft der Na­tio­nal­so­zia­lis­ten. An den Zi­vil­be­völ­ke­run­gen der über­fal­le­nen Län­der wur­den un­fass­bar grau­sa­me Kriegs­ver­bre­chen verübt.

Zu­gleich or­ga­ni­sier­te das NS-Ré­gime den Mas­sen­mord an über drei­zehn Mil­lio­nen Men­schen: an Ju­den, so­wje­ti­schen Kriegs­ge­fan­ge­nen, Sin­ti und Ro­ma, kran­ken und be­hin­der­ten Men­schen, nicht­jü­di­schen Zi­vi­lis­ten, KZ-Häft­lin­ge, Zwangs­ar­bei­tern, De­por­tier­ten. Es war die­sel­be na­tio­nal­so­zia­lis­ti­sche Ideo­lo­gie, die „Le­bens­raum im Os­ten“ for­der­te und die Ver­nich­tung al­len Le­bens, das nicht der Vor­stel­lung ei­nes »ge­sun­den« und »ari­schen« »Volks­kör­pers« entsprach.

Be­reits bei den Reichts­tags­wah­len im Som­mer 1932 hat­ten über 56 % der Neu­en­hau­ser für die NSDAP ge­stimmt. Nach 1945 dau­er­te es lan­ge, bis sie sich be­reit­fan­den, ge­mein­sam al­ler Op­fer zu gedenken.

Und jetzt?  80 Jah­re nach Kriegs­en­de und Be­frei­ung wächst die Zu­stim­mung zu ei­ner men­schen­ver­ach­ten­den, völ­kisch-na­tio­na­lis­ti­schen Par­tei. Sie stellt ge­gen­wär­tig na­he­zu ein Vier­tel der neu­ge­wähl­ten Ab­ge­ord­ne­ten des Bundestages.

ska