ska

Kin­der­thea­ter Jaro am 10.05.23 im ska

Am Mitt­woch, 10.05.23 wird das Thea­ter Jaro aus Ber­lin im ska das Stück “Zau­ber­tat­zes Wun­der­wor­te” auf­füh­ren. Die Vor­stel­lung, die um 16:00 Uhr beginnt, ist für Kin­der aus KiTas und Grund­schu­len im Alter von 5 – 12 Jah­ren geeignet.

Zum Inhalt: Ein klei­ner ver­staub­ter Buch­la­den, eine Buch­ver­käu­fe­rin, die Rei­sen liebt, eine Kat­ze mit dem sieb­ten Sinn, eine intel­li­gen­te Rat­te und ein Mann, der den Buch­la­den kau­fen will. Da müs­sen Kat­ze und Rat­te ihre Super­kräf­te akti­vie­ren und gro­ße Geschich­ten erzäh­len, mit denen die hel­den immer stär­ker werden.

Das Kin­der­thea­ter Jaro zählt seit mehr als 30 Jah­ren zu den bekann­tes­ten pro­fes­sio­nel­len Thea­ter­grup­pen Ber­lins. Mit viel Witz, Gefühl und Musik zie­hen die Schau­spie­ler die Kin­der in ihren Bann und prä­sen­tie­ren seit vie­len Jah­ren auch bun­des­weit ori­gi­nell pro­du­zier­te Aufführungen.

Der Ein­tritt beträgt 3,- Euro (nur Tages­kas­se). Die Ver­an­stal­tung wird vom Samt­ge­mein­de­ju­gend­ring Neu­en­haus orga­ni­siert und vom Land­kreis Graf­schaft Bent­heim gefördert.

Mitarbeiter*in gesucht!

Bei uns im ska ist zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt die Stel­le eines Sozi­al­päd­ago­gen (m/w/d) zu beset­zen. Anstel­lungs­trä­ger ist die Stadt Neu­en­haus. Die Stel­le hat eine wöchent­li­che Arbeits­zeit von 23,40 Stun­den und ist unbefristet.

Aus­führ­li­che Infos zum Stel­len­pro­fil gibt es unter der Adres­se www.neuenhaus.de und hier wei­ter unten. Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen ste­hen die Mitarbeiter*innen im ska außer­dem ger­ne zur Ver­fü­gung (Tel. 05941–6719). Wir freu­en uns über deine/Ihre Bewerbung!

Die Bewer­bung geeig­ne­ter Schwer­be­hin­der­ter ist erwünscht. Eine aus­sa­ge­kräf­ti­ge Bewer­bung mit den übli­chen Unter­la­gen ist bis zum 08.04.23 ein­zu­rei­chen an die: Stadt Neu­en­haus, Herrn Jung, Veld­hau­se­ner Str. 26, 49828 Neu­en­haus oder digi­tal an rathaus@neuenhaus.de

Der Auf­ga­ben­be­reich umfasst im Wesent­li­chen:
•          Wahr­neh­mung der Auf­sichts- und Betreu­ungs­pflich­ten, sowie päd­ago­gi­sche und fach­li­che Beglei­tung im offe­nen Bereich der Kin­der- und Jugend­ar­beit.
•          Ent­wick­lung, Pla­nung und Durch­füh­rung päd­ago­gi­scher Ange­bo­te, Aktio­nen und Arbeits­ge­mein­schaf­ten im Bereich der offe­nen Jugend­ar­beit
•          Pla­nung, Orga­ni­sa­ti­on und Koor­di­na­ti­on von jugend- und sozio­kul­tu­rel­len Aktio­nen und Ver­an­stal­tun­gen
•          Mit­wir­kung bei der Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung von Feri­en­pass­an­ge­bo­ten inner­halb und außer­halb der Ein­rich­tung
•          Bera­tung und ggf. Wei­ter­ver­mitt­lung von Jugend­li­chen
•          Insti­tu­ti­ons­über­grei­fen­de Koope­ra­ti­on, Netz­werk­ar­beit und Kon­takt­pfle­ge
•          Mit­wir­kung bei der Gre­mi­en­ar­beit und Koope­ra­ti­on mit bestehen­den Struk­tu­ren der Kin­der- und Jugend­ar­beit
•          Mit­wir­kung bei der kon­zep­tio­nel­len Aus­ge­stal­tung, Eva­lua­ti­on und Wei­ter­ent­wick­lung der Offe­nen Jugend­ar­beit
•          Orga­ni­sa­to­ri­sche Auf­ga­ben im Bereich Gebäu­de­ma­nage­ment
•          Anlei­tung und Betreu­ung von ehren­amt­li­chen Mitarbeiter*innen, Praktikant*innen, BFDler*innen und FSJler*innen

Anfor­de­rungs­pro­fil:
•          Abge­schlos­se­nes Stu­di­um der Sozi­al­päd­ago­gik bzw. Sozi­al­ar­beit oder ein ver­gleich­ba­rer Abschluss
•          Erfah­run­gen in der Kin­der- und Jugend­ar­beit sind erwünscht
•          Besitz der Fahr­erlaub­nis der Klas­se B und die Bereit­schaft den pri­va­ten PKW für dienst­li­che Zwe­cke zu nutzen

Sie bie­ten uns:
•          Fähig­keit zum selbst­or­ga­ni­sier­ten und struk­tu­rier­ten Arbei­ten
•          Belast­bar­keit, Ein­satz­be­reit­schaft und Eigen­in­itia­ti­ve
•          Bereit­schaft in den Abend­stun­den und ggf. am Wochen­en­de zu arbei­ten
•          Team­fä­hig­keit, Sozi­al­kom­pe­tenz und Fle­xi­bi­li­tät
•          Empathie/positive Grund­ein­stel­lung zu den Ziel­grup­pen Kin­der und Jugend­li­che
•          Kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz und Kon­flikt­fä­hig­keit
•          Kennt­nis­se in den Berei­chen MS-Office Stan­dard­an­wen­dun­gen & Soziale

Wir bie­ten Ihnen:
•         
Eine unbe­fris­te­te Anstel­lung im kom­mu­na­len Öffent­li­chen Dienst
’•          Ein abwechs­lungs­rei­ches Auf­ga­ben­feld mit der Mög­lich­keit eige­ne Schwer­punk­te und Akzen­te zu set­zen
•          Die Mit­ar­beit in einem enga­gier­ten und auf­ge­schlos­se­nen Team
•          Regel­mä­ßi­ge Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten
•          Ver­gü­tung und zuge­hö­ri­ge Leis­tun­gen nach dem Tarif­ver­trag Sozi­al- und Erzie­hungs­dienst des öffent­li­chen Diens­tes (TVöD SuE)
•          Die zusätz­li­che betrieb­li­che Alters­ver­sor­gung VBL des öffent­li­chen Diens­tes
 

Neu­er Vor­stand für den U.J.T. Neu­en­haus e.V.

Auf der dies­jäh­ri­gen Mit­glie­der­ver­samm­lung des Unab­hän­gi­gen Jugend­treffs Neu­en­haus e.V. (aner­kann­ter frei­er Trä­ger der Jugend­hil­fe für das ska Neu­en­haus) am 02.03.23 wur­de nach zwei Jah­ren tur­nus­ge­mäß der Vor­stand neu gewählt. Zum neu­en 1. Vor­sit­zen­den des Ver­eins wur­de dabei von den zahl­rei­chen Anwe­sen­den Sven Veld­hoff gewählt, der bis­lang schon als Bei­sit­zer und in viel­fäl­ti­ger Wei­se ehren­amt­lich aktiv war. Ein ganz beson­ders herz­li­cher Dank und ein Geschenk gin­gen an Jana Riek­hoff, die das Amt der 1. Vor­sit­zen­den bis dahin 12 Jah­re unun­ter­bro­chen beklei­det hat­te. Ins­ge­samt ist Jana damit schon 16 Jah­re im Vor­stand tätig und wird das ska auch wei­ter­hin als Bei­sit­ze­rin im Vor­stand unterstützen.

Erfreu­li­cher­wei­se sind meh­re­re Mit­glie­der des bis­he­ri­gen Vor­stands auch wei­ter­hin aktiv, gleich­zei­tig wur­den aber auch eini­ge neue Vor­stands­mit­glie­der hin­zu­ge­wählt. Wei­ter­hin 2. Vor­sit­zen­de ist Sti­na Veld­huis und als Kas­sie­rer ist auch zukünf­tig Stef­fen Imhol­te aktiv. Neue Schrift­füh­re­rin ist Fabi­en­ne Rose­mann. Als Bei­sit­ze­rIn­nen wur­de gewählt: Fran­zis­ka Mahler, Jus­tin Rama­ker, Jana Rie­koff, Con­nor Schulz und Nico­le Wagenaar.

Vor der Wahl hat­te Jana über die aktu­el­le Lage des Ver­eins und von den Akti­vi­tä­ten des letz­ten Jah­res berich­tet. Das neu ska wird her­vor­ra­gend ange­nom­men und konn­te zahl­rei­che Akti­vi­tä­ten, Aktio­nen und Ver­an­stal­tun­gen sowohl im Bereich Jugend­ar­beit als auch im Bereich Sozio­kul­tur durch­füh­ren, u.a. auch eine viel besuch­te Aus­stel­lung. Auch zahl­rei­che Koope­ra­ti­ons­part­ner nutz­ten den Neu­bau für Sit­zun­gen, Tagun­gen oder Ver­an­stal­tun­gen. Außer­dem wur­den wei­ter­hin der Feri­en­pass und die Feri­en­be­treu­ung im ska koor­di­niert. Stef­fen berich­te­te als Kas­sie­rer zudem über die trotz der zahl­rei­chen Akti­vi­tä­ten auch dank vie­ler Pro­jekt­för­de­run­gen sta­bi­le finan­zi­el­le Situa­ti­on des Ver­eins. Von den Ver­eins­prü­fern konn­te somit der ord­nungs­ge­mä­ße Zustand der Finan­zen bestä­tigt wer­den und der bis­he­ri­ge Vor­stand wur­de ein­stim­mig entlastet.

Kon­zert mit Tri­ton und Klabus­ter­bernd am 24.03.23!

Rock, Punk und Alter­na­ti­ve vom Feins­ten gibt es am Frei­tag, 24.03.23 live im ska!

Mit dabei sind an die­sem Abend zwei Bands der Musik­in­itia­ti­ve Emi­li e.V. aus Lin­gen. “Tri­ton ” haben gera­de beim Deut­schen Rock- und Pop­preis sen­sa­tio­nell abge­räumt, u.a. als bes­te Rock­band, als bes­te Alter­na­ti­ve-Band, als bes­te Hard­rock-Band und mit dem bes­ten Rock­song! Sie über­zeu­gen mit kraft­vol­len eige­nen Songs, einer Mischung aus Punk, Hea­vy und Rock  – dem selbst­be­zeich­ne­ten „HartRock­Punk“- und fet­tem trei­ben­dem Sound. Auch das neue Album „Voll­idi­ot“ spie­gelt dies wie­der. Die drei Jungs geben Live immer alles und über­zeu­gen mit ihrem druck­vol­len, deut­schem und eng­li­schem, Powergesang.

“Klabus­ter­bernd” steht für wuch­ti­gen moder­nen pop­pig ange­hauch­ten Punk­rock – Kein Schnick­schnack, dafür aber ordent­lich Dampf, ein­gän­gi­ge Gesangs­me­lo­dien, har­te Gitar­ren­riffs und hin und wie­der ein Rap-Part oder eine Trom­pe­te, die das Gan­ze auf­lo­ckern. Sti­lis­tisch irgend­was zwi­schen den alten FDo­no­ts und Blink-182.

Ein­lass zum Kon­zert ist um 19:30 Uhr. Der Ein­tritt beträgt 8,- Euro, für Ver­eins­mit­glie­der des U.J.T. Neu­en­haus e.V. und JuLeiCa-Inhaber*innen ermä­ßigt 6,00 Euro. Die Ver­an­stal­tung wird von der Jugend­pfle­ge des Land­kreis Graf­schaft Bent­heim gefördert.

Kids-Kar­ne­val-Dis­co im ska am 17.02.23

Am Frei­tag, 17.02.23 fin­det im ska eine gro­ße Kar­ne­vals­dis­co für Kids statt. 

Will­kom­men zur Dis­co sind alle im Alter von 9 bis 12 Jah­ren. Es gibt einen DJ, gute Musik zum tan­zen und lecke­re Snacks. Außer­dem gibt es einen Kos­tüm­wett­be­werb und für die bes­te Ver­klei­dung einen Preis!

Die Dis­co läuft in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr. Der Ein­tritt ist frei. Die Ver­an­stal­tung wird von der Jugend­pfle­ge des Land­krei­ses Graf­schaft Bent­heim gefördert.

Feri­en­pass­an­ge­bo­te im ska in den Osterferien

In die­sem Jahr wird auch in den Oster­fe­ri­en der Online-Feri­en­pass für eini­ge Aktio­nen – vor allem bei uns im ska – frei­ge­schal­tet. Wer Inter­es­se an einer Teil­nah­me hat, kann sich ab dem 27.02.23  unter der Adres­se https://neuenhaus.feripro.de anmelden.

Das Ange­bot ist begrenzt. Bei Fra­gen zu den Aktio­nen könnt ihr euch jeder­zeit an die Mitarbeiter*innen im ska wen­den. Auf der Feri­en­pass­sei­te kön­nen auch die Anmel­de­for­mu­la­re für die in den Oster­fe­ri­en erst­mal statt­fin­den­de Betreu­ung für Kin­der im Grund­schul­al­ter her­un­ter­ge­la­den werden.

Sucht betrifft alle – Infoveranstaltung

Am Mitt­woch, 25.01.23 um 18:30 Uhr fin­det im ska eine Info­ver­an­stal­tung der DROB Nord­horn statt. Oli­ver Eken­horst, Mit­ar­bei­ter der DROB, schreibt dazu:

Lie­be Neuenhauser*innen,

mein Name ist Oli­ver Eken­horst und ich bin Mit­ar­bei­ter der Dro­gen­be­ra­tungs­stel­le Nord­horn. Wir sind eine Ein­rich­tung, die Men­schen in schwie­ri­gen Lebens­si­tua­tio­nen, die durch den Kon­sum von Dro­gen ent­stan­den sind, Hil­fe und Unter­stüt­zung bie­tet. Unser Ziel ist es, Betrof­fe­nen dabei zu hel­fen, ihr Leben wie­der in den Griff zu bekom­men und einen Weg aus der Sucht zu finden.

In unse­rer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung möch­ten wir Ihnen ger­ne näher­brin­gen, was wir tun und wie wir hel­fen kön­nen. Wir möch­ten Ihnen die Mög­lich­keit geben, offe­ne Fra­gen zu stel­len und sich über unse­re Arbeit zu informieren.

Wir freu­en uns auf Ihren Besuch und hof­fen, dass wir Ihnen eini­ge hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen mit auf den Weg geben können.

Bes­te Grü­ße Oliver

Betreu­ung für Kin­der im Grund­schul­al­ter in den Osterferien

Die Samt­ge­mein­de Neu­en­haus bie­tet in die­sem Jahr auch in den Oster­fe­ri­en eine Feri­en­be­treu­ung für Kin­der im Grund­schul­al­ter an.

Eine Anmel­dung ist für die Woche vom 27.03. – 31.03.23 mög­lich. Unter Anlei­tung von qua­li­fi­zier­tem Per­so­nal wird für die Teil­neh­men­den im ska und in der Umge­bung von Mon­tags bis Frei­tags jeweils von 07:30 bis 13:00 Uhr ein abwechs­lungs­rei­ches und alters­ge­rech­tes Feri­en­pro­gramm angeboten.

Die Anmel­dung erfolgt wie gewohnt über das Fami­li­en­ser­vice­bü­ro Neu­en­haus. Dort und im Bür­ger­bü­ro im Rat­haus gibt es auch die Anmel­de­for­mu­la­re. Die­se kön­nen außer­dem im Online-Feri­en­pass der Samt­ge­mein­de unter der Adres­se https://neuenhaus.feripro.de her­un­ter­ge­la­den wer­den. Die Kos­ten betra­gen pro Woche und Kind 50 Euro (für ein zwei­tes Kind und drit­tes Kind 30 bzw. 20 Euro). Allein­er­zie­hen­de zah­len jeweils die Hälf­te des regu­lä­ren Beitrags.

Anmel­dun­gen wer­den bis zum 10.03.23 erbe­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Oster­fe­ri­en­be­treu­ung und zur Anmel­dung gibt es im Fami­li­en­ser­vice­bü­ro, Haupt­str. 55 in Neu­en­haus, Tel.-Nr. 05921–963740. Die Pla­nung erfolgt vor­be­halt­lich der wei­te­ren Ent­wick­lung rund um das Coro­na­vi­rus und ggf. mit ein­ge­schränk­ter Grup­pen­grö­ße. Die Samt­ge­mein­de wird bei Ände­run­gen so früh wie mög­lich informieren.

1–2‑3- Weih­nach­ten! Kon­zert für Kin­der mit Chris­ti­an Hüser in Esche

Am Mitt­woch, 21.12.22 gibt es im Escher Hof in Esche “Hits für Kids” mit Chris­ti­an Hüser, ein Kon­zert für alle Kin­der, die auch Lust am Mit­sin­gen haben.

Die Weih­nachts­show mit Chris­ti­an Hüser! Für die Win­ter- und Vor­weih­nachts­zeit ist das neue Live-Pro­gramm „1–2‑3 Weih­nach­ten„ von Chris­ti­an Hüser eine tol­le Mit-Mach-Show für Groß und Klein, damit es auch in den kal­ten Mona­ten musi­ka­lisch so rich­tig warm wird.

Mit sei­nem gleich­na­mi­gen Album „1–2‑3 Weih­nach­ten“ wird Chris­ti­an Hüser sein klei­nes und gro­ßes Publi­kum mit sei­ner neu­en Weih­nachts­show begeis­tern. Es wird auch alt­be­kann­te Hits wie „Schnee­ball­schlacht“, „Max der Schnee­mann“ oder „Die klei­nen Weih­nachts­na­sche­rei­en“ geben. Las­sen Sie sich ver­zau­bern von den vie­len neu­en und schwung­vol­len Lie­dern zur Weih­nachts­zeit von Chris­ti­an Hüser.

Beginn des Kon­zerts im Escher Hof ist um 16:00 Uhr. Der Ein­tritt beträgt 2,- Euro (nur Tages­kas­se, kein Vor­ver­kauf). Bit­te beach­ten: Für das Kon­zert ist eine Anmel­dung nötig. Bei Inter­es­se bit­te im ska mel­den (Tel. 05941–6719 oder online). Ver­an­stal­ter ist der Samt­ge­mein­de­ju­gend­ring Neuenhaus.

Ach­tung, Ter­min­än­de­rung! Mädchen*disco am 09.12.22!

Am Frei­tag, 09.12. (und nicht wie ursprüng­lich geplant am 02.12.) fin­det die ers­te Mädchen*disco bei uns im ska statt. Die Dis­co wird mit­ge­plant und mit­or­ga­ni­siert von der Mädchen*gruppe im ska

Du bist zwi­schen 12 und 16 Jah­re alt? Dann lass dir die Fei­er auf gar kei­nen Fall ent­ge­hen. Es gibt einen DJ, gute Musik zum tan­zen, lecke­re alko­hol­freie Cock­tails am Cock­tail­stand und lecke­re Snacks. Die Dis­co läuft in der Zeit von 19:00 bis 22:00 Uhr.