ska

Ehe­ma­li­gen­tref­fen im ska am 23.09.22!

Das ska ist zwar erst seit Herbst letz­ten Jah­res an der Prin­zen­stra­ße zu Hau­se, aber die Geschich­te unse­rer schö­nen Ein­rich­tung reicht tat­säch­lich bis zum Ende der 70er-Jah­re zurück. Anlass genug für ein gro­ßes Ehe­ma­li­gen­tref­fen, das am Frei­tag, 23.09.22 ab 18:30 Uhr im ska statt­fin­den wird!

Alle, die sich den Vor­läu­fern des ska, also dem Jugend­treff und/oder dem Gleis1 ver­bun­den füh­len und in ent­spann­ter Atmo­sphä­re alte Freun­de und Bekann­te wie­der­se­hen möch­ten, sind herz­lich ein­ge­la­den. Ins­be­son­de­re dür­fen sich auch Besucher*innen, Mitarbeiter*innen und Vor­stands­mit­glie­der aus der Anfangs­zeit der 80er- und 90er-Jah­re ange­spro­chen füh­len. Bei alten Fotos und Vide­os und güns­ti­gen Geträn­ken wird es mit Sicher­heit viel zu reden und zu lachen geben.

Zwecks Pla­nung und begrenz­ter Teil­neh­mer­zahl ist eine Anmel­dung not­wen­dig, bei Inter­es­se des­we­gen bit­te mög­lichst früh­zei­tig im ska mel­den (Tel. 05941–6719 oder online)! Ger­ne darf die­se Ein­la­dung auch an Freun­de und Bekann­te wei­ter­ge­lei­tet wer­den. Auf einen net­ten Abend freu­en sich das Orga­team (Jür­gen Rei­ne­ke, Jan-Heinz Vos, Tho­mas Blank und gege Lüchies), die Mitarbeiter*innen und der Vorstand.

Ach­tung: Ter­min­än­de­rung! Kin­der­lie­der­kon­zert “Wut muss raus – aber wie?” jetzt am 09.06.22

Das für den 10.06.22 geplan­te Kin­der­lie­der­kon­zert “Wut muss raus – aber wie?” mit Klaus Foit­zik muss ver­scho­ben wer­den. Es fin­det jetzt einen Tag frü­her am Don­ners­tag, 09.06.22 ab 16 Uhr statt. Bei Inter­es­se bit­te im ska anmel­den (Tel. 05941–6719 oder online). 

Klaus Foit­zik bie­tet mit sei­nen Kon­zert “Wut muss raus – aber wie?” eine unter­halt­sa­me musi­ka­li­sche Aus­bil­dung zum Wut-Exper­ten für Kin­der ab 4 Jah­ren. Was ist das eigent­lich: Wut? Wie sieht sie aus, wie fühlt sie sich an, wie klingt sie? Was kann ich machen, wenn ich wütend bin? Musi­ka­li­sche Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen gibt es nun von Kin­der­lie­der­ma­cher Klaus Foit­zik, der in die­sem Pro­gramm ein erns­tes The­ma mit viel Humor präsentiert. 

Im Mit­tel­punkt des Kon­zerts steht eine geheim­nis­vol­le Kis­te, die Klaus Foit­zik beim Auf­räu­men auf dem Dach­bo­den gefun­den hat. Es ist sei­ne alte “Wut­kis­te” aus Kin­der­ta­gen! In ihr ent­de­cken die Kin­der vie­le Mög­lich­kei­ten, wie man wütend sein kann, ohne sich oder ande­ren wehzutun.

Das Kon­zert im ska beginnt um 16:00 Uhr, der Ein­tritt beträgt 2,- Euro. Wegen begrenz­ter Besu­cher­zahl ist eine Anmel­dung erfor­der­lich (Tel.-Nr. 05941–6719 oder online). Ver­an­stal­ter ist der Samt­ge­mein­de­ju­gend­ring Neu­en­haus. Die Ver­an­stal­tung wird von der Jugend­pfle­ge des Land­krei­ses Graf­schaft Bent­heim gefördert.

Impro­thea­ter ‘Platt up Zack’ am 06.05.22 im ska!

Das platt­deut­sche Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter ‘Platt up Zack’ wird am Frei­tag, 06.05.22 ab 20:00 Uhr im ska auftreten.

Die Akteu­re der ‘Platt up Zack’-Theatergruppe, die als Pro­jekt­grup­pe der Arbeits­ge­mein­schaft Platt­deut­sches Thea­ter Ems­land Graf­schaft Bent­heim ent­stan­den ist, haben die platt­deut­sche Spra­che und die moder­ne Form des Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ters mit­ein­an­der ver­knüpft und mitt­ler­wei­le bei zahl­rei­chen Auf­trit­ten ihr Publi­kum aufs ver­gnüg­lichs­te erfreut. In Inter­ak­ti­on mit den Zuschau­ern ent­ste­hen dabei auf der Büh­ne spon­tan Geschich­ten. Schon bei den vor­he­ri­gen Auf­trit­ten im dama­li­gen Gleis1 war das Publi­kum jedes Mal begeistert.

Die Zuschau­er­zahl am 06.05.22 ist begrenzt, eine Anmel­dung im ska (Tel. 05941–6719) erfor­der­lich. Es gilt die 3G-Regel. Der Ein­tritt ist frei.


Bil­lard­tisch neu bezogen!

Frisch wie der jun­ge Mor­gen und grün wie die höchs­ten Alpen­wie­sen… unser Bil­lard Tisch wur­de end­lich neu bezo­gen und ausgerichtet! 🎱

Kaf­fee, Kuchen, frei­wil­li­ger Ein­satz von lie­ben Helfer*innen und eure Spen­den haben es mög­lich gemacht.
Ein gro­ßes Dan­ke an alle, die am Eröff­nungs­tag einen Bei­trag zu die­ser wich­ti­gen Erneue­rung geleis­tet haben 🤗

Neue Jungen*AG ab dem 01.03.22

Ab dem 01.03. star­tet bei uns offi­zi­ell wie­der eine Jungen*AG!! 🥳

Wir wol­len eine fes­te Trup­pe zusam­men­stel­len, die sich alle zwei Woche trifft und gemein­sam ihre Ideen umsetzt. Habt ihr Lust auf Schwim­men, Soc­cer, Aus­flü­ge oder Kochen? Jan, der Lei­ter der Trup­pe, ist für alle Ein­fäl­le offen und setzt sie ger­ne mit euch um.

Bis zu 8 Jungs* im Alter zwi­schen ca. 12–15 Jah­re kön­nen mitmachen.

Mel­det euch unter:
info[at]ska-neuenhaus.de
oder
05941 6719


#neu­en­haus #ska­neu­en­haus #jun­ge­n­AG #Jugend­ar­beit #jun­gen­ar­beit

Ver­an­stal­tungs­tech­nik voll­stän­dig instal­liert – För­de­rung u.a. durch die Sparkassenstiftung

Der Aus­stat­tung des ska ist nun annä­hernd kom­plett! Vor kur­zem ist auch die wich­ti­ge Ver­an­stal­tungs­tech­nik voll­stän­dig instal­liert worden.

Moderns­te Ton- und Lich­tech­nik wur­de von den Fir­men “con­nect Media Solu­ti­ons” und “PAE – Pro­fes­sio­nal Audio Equip­ment” ange­bracht. Meh­re­re Licht­tra­ver­sen, LED-Tech­nik und digi­ta­le Steue­rungs­mög­lich­kei­ten bei Ton und Licht begeis­tern auch die Mit­glie­der der Kon­zert- und Ver­an­stal­tungs-AG im ska, die sich mit dem neu­en Equip­ment schon bes­tens ver­traut gemacht haben. Der Ver­an­stal­tungs­be­reich im ska ist damit für ver­schie­dens­te Arten von Events wie Kon­zer­te, Thea­ter­vor­stel­lun­gen, Dis­cos, Lesun­gen, Poet­ry Slam oder Kin­der­lie­der­kon­zer­te gerüstet.

Geför­dert wur­de die Anschaf­fung der Ver­an­stal­tungs­tech­nik aktu­ell durch einen Zuschuss der Graf­schaf­ter Spar­kas­sen­stif­tung in Höhe von 10.000 Euro. Auch die Ems­län­di­sche Land­schaft e.V. und die Stadt Neu­en­haus hat­teen das Vor­ha­ben schon zuvor erheb­lich bezuschusst.

“Ein gro­ßer Teil unse­rer Spen­den sind in der länd­lich struk­tu­rier­ten Graf­schaft für die Kul­tur bestimmt, die auch als wei­cher Stand­ort­fak­tor gilt. Es sind gera­de die wei­chen Fak­to­ren die immer stär­ker beach­tet wer­den, wenn es um die kom­mu­na­le Attrak­ti­vi­tät auch für zu
gewin­nen­de Fach­kräf­te der hei­mi­schen Wirt­schaft geht. Wir freu­en uns, wenn wir mit unse­rem Wir­ken die hei­mi­schen Kom­mu­nen attrak­ti­ver machen kön­nen“, ver­deut­licht Nor­bert Jör­gens, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Graf­schaf­ter Sparkassenstiftung.

Über die neue Ver­an­stal­tungs­tech­nik freut sich auch Stad­di­rek­tor Gün­ter Olde­kamp. “Auf­grund der Lage ist das neue ska prä­de­sti­niert für Koope­ra­tio­nen mit den Schu­len. Doch es ist nicht nur aus­schließ­lich ein Treff­punkt für jun­ge Leu­te, son­dern es soll auch die Inter­es­sen aller Alters­grup­pen mit ver­schie­de­nen Ange­bo­ten erfül­len. Die Lis­te der Orga­ni­sa­tio­nen, die ein­ge­bun­den wer­den kön­nen, ist lang“, freut sich Oldekamp.

Auch der Büh­nen­hin­ter­grund stimmt nun, da die Fir­ma “Raum­aus­stat­tung Tausch” aus Neu­en­haus in den letz­ten Tagen einen hoch­wer­ti­gen Büh­nen­stoff ange­bracht hat.

Wir bedan­ken uns bei allen För­de­rern noch ein­mal ganz herz­lich für die Unterstützung!

#ska #aus­stat­tung #ver­an­stal­tungs­tech­nik #för­de­rung #spar­kas­sen­stif­tung #ems­län­di­schel­and­schaft #sozio­kul­tur #stadt­neu­en­haus

Infos zu unse­ren Ange­bo­ten unter Corona-Bedingungen

Lie­be Besucher*innen, lie­be Eltern, ange­sichts der aktu­el­len Situa­ti­on rund um das Coro­na-Virus (SARS-CoV‑2) haben auch wir unser Ange­bot an die beson­de­ren Bedin­gun­gen ange­passt. Selbst­ver­ständ­lich hal­ten wir uns jeder­zeit an die Vor­schrif­ten der jeweils aktu­el­len Ver­ord­nun­gen des Lan­des Nie­der­sach­sen und des Land­krei­ses Graf­schaft Bent­heim. Grund­sätz­lich haben wir unse­re Online-Ange­bo­te aus­ge­baut und die Prä­senz-Ange­bo­te ein­ge­schränkt. Aller­dings sind im Jugend­hil­fe­be­reich auch wei­ter­hin Prä­senz-Ange­bo­te unter bestimm­ten Bedin­gun­gen mög­lich. Hier greift unser Hygi­en­kon­zept, dass ins­be­son­de­re auf Maß­nah­men wie der Ver­klei­ne­rung von Grup­pen­grö­ßen, Anwe­sen­heits­lis­ten, Mund­schutz und Des­in­fek­ti­ons­mög­lich­kei­ten basiert und lau­fend an die aktu­el­le Situa­ti­on bzw. die ent­spre­chen­den Ver­ord­nun­gen ange­passt wird. Bei Fra­gen hier­zu wen­det euch / wen­den Sie sich ger­ne jeder­zeit an uns.