Schlagwort: filmreihe

Ver­füh­rung und Ver­blen­dung – Au­ßer­ge­wöhn­li­che Film­rei­he in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Kreis- und Kommunalarchiv

Das Kreis- und Kom­mu­nal­ar­chiv Graf­schaft Bent­heim und das So­zio­kul­tu­rel­le Zen­trum ska in Neu­en­haus bie­ten ge­mein­sam ei­ne Film- und Vor­trags­rei­he 2025/2026 zur Auf­klä­rung über die Pro­pa­gan­da des na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Re­gimes von 1933 bis 1945 an. Die In­itia­ti­ve für die­ses Pro­jekt ging von Nor­bert Vos­haar und Da­nie­la de Rid­der aus. Über das „In­sti­tut für Ki­no und Film­kul­tur e.V.“ ist es mög­lich, drei Pro­pa­gan­da­fil­me aus der NS-Zeit zu zei­gen: Ich kla­ge an (11.11.25 im Kreis- und Kom­mu­nal­ar­chiv), Jud Süß (28.01.26 im ska Neu­en­haus) und Kol­berg (08.05.26 im ska Neuenhaus). 

Ziel der Rei­he ist es, die Wirk­me­cha­nis­men der NS-Pro­pa­gan­da zu ent­lar­ven – auch um Ma­ni­pu­la­ti­on durch mo­der­ne Platt­for­men wie In­sta­gram oder Tik­Tok in un­se­rer Ge­gen­wart ent­ge­gen­tre­ten zu kön­nen. Die Fil­me wer­den je­doch nicht ein­fach ge­zeigt: Es han­delt sich um so­ge­nann­te Vor­be­halts­fil­me, die nur mit ei­ner ent­spre­chen­den Be­glei­tung durch die Fried­rich-Wil­helm-Mur­nau-Stif­tung auf­ge­führt wer­den dür­fen. Da­her wird je­weils ein/e Referent/in der Stif­tung aus Wies­ba­den die Fil­me ein­ord­nen und analysieren. 

Die Rei­he be­ginnt  am 06.11.25 in der VHS Nord­horn mit ei­nem Vor­trag des Graf­schaf­ter His­to­ri­kers Mau­rice Back­schat, der über das The­ma Zwangs­ste­ri­li­sa­ti­on in der Graf­schaft Bent­heim ge­forscht hat. Back­schats Vor­trag ist ein Ein­stieg zum ers­ten ge­zeig­ten Film „Ich kla­ge an“, der das Eu­tha­na­sie-Pro­gramm des NS-Re­gimes – al­so die Be­hin­der­ten- und Kran­ken­mor­de so­wie die Zwangs­ste­ri­li­sa­ti­on – pro­pa­gier­te. Au­ßer­dem ge­zeigt und ana­ly­siert wer­den die Fil­me „Jud Süß“ und „Kol­berg“. „Jud Süß“ war ein zen­tra­ler an­ti­se­mi­ti­scher Pro­pa­gan­da­film, wäh­rend „Kol­berg“ den Durch­hal­te­wil­len der Deut­schen am En­de des Zwei­ten Welt­krie­ges för­dern sollte.

Der Ein­tritt zu al­len Ver­an­stal­tun­gen ist frei. Ei­ne An­mel­dung ist er­for­der­lich ( für den Ter­min am 11.11.25  im Kreis- und Kom­mu­nal­ar­chiv un­ter grafschaft-bentheim.de/veranstaltungen ; für die Ter­mi­ne im ska per Mail un­ter info@ska-neuenhaus.de ). Be­ginn ist je­weils um 18:00 Uhr. Das Min­dest­al­ter zum Be­such der Fil­me “Ich kla­ge an” und “Jud Süß” liegt bei 16 Jah­ren, beim Film “Kol­berg” bei 14 Jahren.