Schlagwort: grenzland

Aus­stel­lung  “Grenz­land und Zu­kunfts­raum” im ska zu sehen

Der Hei­mat­ver­ein Graf­schaft Bent­heim e.V. or­ga­ni­siert in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Kreis- und Kom­mu­nal­ar­chiv und dem Kul­tur­ma­nage­ment des Land­krei­ses die Aus­stel­lung “Grenz­land und Zu­kunfts­raum – Ge­schich­te und Ge­gen­wart des Ems­land­plans in der Graf­schaft Bent­heim” (ge­för­dert durch die Ems­län­di­sche Land­schaft e.V. mit Mit­teln des Nie­der­säch­si­schen Mi­nis­te­ri­ums für Wis­sen­schaft und Kultur).

Vom 23.08. bis zum 06.09.25 ist die Aus­stel­lung im ska wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten des ska und z.T. auch am Wo­chen­en­de zu se­hen (u.a. wäh­rend des Neu­en­hau­ser Stadt­fes­tes am 30.08. und 31.08. je­weils von 14 – 18 Uhr). Zur Er­öff­nung der Aus­stel­lung am 23.08.25 um 18:00 Uhr im ska sind al­le In­ter­es­sier­ten herz­lich ein­ge­la­den. Ei­ne An­mel­dung ist nicht er­for­der­lich. Im An­schluss an die Er­öff­nung im SKA fin­det ein ge­mein­sa­mer Gang zum Kunst­ver­ein Graf­schaft Bent­heim statt, wo die Aus­stel­lung zum Ems­land­plan der Künstler-Stipendiat*innen Ta­ma­ki Wa­tana­be und Wal­ter Zur­borg er­öff­net wird. Auf dem Weg er­fährt man au­ßer­dem Wis­sens­wer­tes zum The­ma „Ems­land­plan und Denk­mal­schutz“ in Neuenhaus.

Die Aus­stel­lung be­leuch­tet die Ge­schich­te und Aus­wir­kun­gen des Ems­land­plans von 1950 bis heu­te mit be­son­de­rem Fo­kus auf die Graf­schaft Bent­heim. Ziel ist es, die Trans­for­ma­ti­on der Re­gi­on vom struk­tur­schwa­chen Grenz­land zu ei­nem viel­sei­ti­gen Wirt­schafts- und Kul­tur­raum zu ver­mit­teln. Die Aus­stel­lung the­ma­ti­siert die Vor­aus­set­zun­gen so­wie po­li­ti­sche, wirt­schaft­li­che, so­zia­le und öko­lo­gi­sche Aspek­te des Ems­land­plans. Die Aus­stel­lung soll ein Be­wusst­sein für die his­to­ri­sche Be­deu­tung des Ems­land­plans schaf­fen, ver­bun­den mit ak­tu­el­len und zu­künf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen der Re­gi­on. Sie macht die Graf­schaft Bent­heim als Teil des Er­schlie­ßungs­ge­bie­tes greif­bar und lädt zur le­ben­di­gen Aus­ein­an­der­set­zung über die Nach­kriegs­ge­schich­te der Graf­schaft Bent­heim ein.