Archiv: 14. Oktober 2024

AUS­VER­KAUFT! – MAS­TER und Cae­de­re live am 14.02.25

Die ame­ri­ka­nisch-tsche­chi­sche De­ath-Me­tal-Band MAS­TER macht auf ih­rer ak­tu­el­len Tour am 14.02.25 auch im ska Halt.

Grün­der Paul Speck­mann und MAS­TER sind Le­gen­den des De­ath Me­tal. Die Band wur­de ur­sprüng­lich in Chi­ca­go ge­grün­det und spä­ter von Speck­mann und Mu­si­kern aus der tsche­chi­schen Me­tal­sze­ne neu for­miert. Das ak­tu­el­le Al­bum Saints Dis­pel­led ist 2024 erschienen.

Als zwei­te Band wird am 14.02.25 die nie­der­län­di­sche Band Cae­de­re mit da­bei sein. Cae­de­re bie­ten ei­nen Mix aus US blast De­ath-Me­tal and Swe­dish (old school) De­ath-Me­tal und sind seit vie­len Jah­ren mit meh­re­ren ver­öf­fent­lich­ten Al­ben und zahl­rei­chen Gigs unterwegs.

Ein­lass zum Kon­zert ist um 19:30 Uhr. Der Ein­tritt be­trägt 23,00 Eu­ro im Vor­ver­kauf (plus VVK-Ge­bühr; Ti­ckets un­ter https://ska-neuenhaus.de/tickets), Abend­kas­se 30,00 Eu­ro. -> Die Ver­an­stal­tung ist aus­ver­kauft! Das Kon­zert wird von der Stadt Neu­en­haus unterstützt.

Irish Folk-Night mit “To­ne Fi­sh” 07.02.25

Ei­nen ganz wun­der­vol­len Abend für al­le Freun­de des Irish Folk gibt es am 07.02.25 bei uns im ska Neuenhaus.

To­ne Fi­sh aus Ha­meln rockt mit ih­rem Rat Ci­ty Folk gro­ße und klei­ne Büh­nen, im­mer mit vol­ler rhyth­mi­scher Un­ter­stüt­zung durch die “Tap Jacks”. Die Mar­ken­zei­chen der Band sind der mehr­stim­mi­ge Ge­sang, ein Pro­gramm vol­ler Über­ra­schun­gen und ei­ne En­er­gie, die ein­fach nicht nach­las­sen will. Iri­sche Klas­si­ker er­fin­det die Band im­mer wie­der neu, die ei­ge­nen Songs spren­gen ge­zielt den Rahmen.

Mit mehr als 800 Kon­zer­ten in neun Jah­ren hat die Band das Land durch­mes­sen und Fans über­all. 2023 star­te­te die 10-Jah­res-Tour. Am 07.02.25 sind sie im ska zu se­hen und zu hö­ren. Ein­lass zum Kon­zert ist um 19:30 Uhr. Der Ein­tritt be­trägt 20,00 Eu­ro im Vor­ver­kauf (in­klu­si­ve VVK-Ge­bühr; Ti­ckets un­ter https://ska-neuenhaus.de/tickets), Abend­kas­se 25,00 Eu­ro. Das Kon­zert wird von der Stadt Neu­en­haus unterstützt.

Vor­trag von Nor­bert Vos­haar zum The­ma “Jü­di­sche Sport­ler im Nationalsozialismus”

Ei­nen in­ter­es­san­ten Vor­trag zum The­ma “Jü­di­sche Sport­ler im Na­tio­nal­so­zia­lis­mus” wird Nor­bert Vos­haar, der sich seit lan­gem mit der The­ma­tik be­fasst, kennt­nis­reich und mit me­dia­ler Power­point-Un­ter­stüt­zung am 26.01.25 im So­zio­kul­tu­rel­len Zen­trum ska in Neu­en­haus halten.

Dass jü­di­sche Sport­le­rIn­nen im ers­ten Drit­tel des 20. Jahr­hun­derts in vie­len Ver­ei­nen mit­ge­wirkt und man­che von ih­nen Höchst­leis­tun­gen er­bracht ha­ben, wur­de erst um die Jahr­tau­send­wen­de wie­der­ent­deckt. In der Zeit des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus wur­den sie sys­te­ma­tisch aus­ge­schlos­sen; vie­le sind ver­folgt und er­mor­det wor­den. Fast al­le sind in Ver­ges­sen­heit geraten.

Der Vor­trag wird an Bei­spie­len aus dem Fuß­ball (es gab jü­di­sche deut­sche Fuß­ball­na­tio­nal­spie­ler!) und Leicht­ath­le­tik zei­gen, wie es jü­di­schen Män­nern und Frau­en in die­ser Zeit er­gan­gen ist. Auch an jü­di­sche Sport­le­rin­nen und Sport­ler aus der Graf­schaft wird er­in­nert. Ju­li­us Frank war bei­spiels­wei­se Mit­be­grün­der des Neu­en­hau­ser Turn­ver­eins, Jo­hann van Coevor­den war Mit­glied von Bo­rus­sia Neuenhaus.

Der Vor­trag, der um 17:00 Uhr be­ginnt, zielt dar­auf ab, die­se Men­schen dem Ver­ges­sen zu ent­rei­ßen und dem wie­der auf­le­ben­den An­ti­se­mi­tis­mus in Sport und Ge­sell­schaft et­was ent­ge­gen­zu­set­zen. Der Ein­tritt ist frei. Ei­ne Spen­de zu­guns­ten des “Fo­rums Juden/Christen Nord­horn” ist willkommen.

Ent­flammt! Mu­si­ka­li­sche Le­sung mit Rai­ner und Ute Rud­l­off im ska Neuenhaus

Das Ly­rik-Pro­jekt: Lie­der von Lie­be und Grö­ßen­wahn, Schön­heit und Zau­ber­spuk. Am 17.01.25 um 20 Uhr lädt die Samt­ge­mein­de­bü­che­rei Neu­en­haus in Zu­sam­men­ar­beit mit dem ska an­läss­lich ih­rer Wie­der­eröff­nung nach dem Herbstum­bau zu ei­nem be­son­de­ren Abend ins ska ein.

Der Lü­be­cker Schau­spie­ler Rai­ner Rud­l­off, vie­len aus der Graf­schaft bes­tens be­kannt – zu­letzt war er im Sep­tem­ber auf der Burg Bent­heim mit „Dra­cu­la“ zu se­hen – hat über zwei Jah­re Ver­to­nun­gen klas­si­scher Ge­dich­te aus drei Jahr­hun­der­ten kom­po­niert. Da­bei reicht die Span­ne von poe­tisch-lei­sen Lie­dern bis zu fu­ri­os auf­be­geh­ren­den Bal­la­den. Die Tex­te ent­stam­men der deut­schen Ly­rik, sie rei­chen von Goe­thes „Zau­ber­lehr­ling“ über Bren­ta­no und Ei­chen­dorff, Storm und Fon­ta­ne bis zu Chris­ti­an Mor­gen­sterns Ele­men­tar­fan­ta­sien und Frank We­de­kinds „Tan­ten­mör­der“.

Be­glei­tet wird Rud­l­off von sei­ner Frau, Ute Rud­l­off, am Kla­vier. In ein­fühl­sa­mem und mit­rei­ßen­dem Zu­sam­men­spiel prä­sen­tie­ren Ute und Rai­ner Rud­l­off ei­nen be­we­gen­den Abend! Kar­ten gibt es im Vor­ver­kauf zum Preis von 7,- Eu­ro an fol­gen­den Stel­len: Bür­ger­bü­ro Neu­en­haus, by Hei­ke Neu­en­haus, Tha­lia Nord­horn, Mi­ne in Uel­sen. Die Ver­an­stal­tung wird von der Samt­ge­mein­de­bü­che­rei in Zu­sam­men­ar­beit mit dem ska Neu­en­haus or­ga­ni­siert und von der Kreis­spar­kas­se Graf­schaft Bent­heim zu Nord­horn unterstützt.